Hier bist du richtig, wenn du neben dem Alltag einen sportlichen Ausgleich suchst. In verschiedenen Sportabteilungen ist bestimmt auch für Dich das Richtige dabei. Wir sind eine nette Gemeinschaft, die immer offen für Neuzugänge ist. Besonders im Nachwuchsbereich der Abteilungen suchen wir ständig neue begeisterte junge Leute.
Natürlich freuen sich auch über jeden Neuzugang im Erwachsenenbereich. In den Abteilungen Hockey, Volleyball und Gymnastik sind ambitionierte Hobbysportler am Start. In der Abteilung Handball nehmen wir aktiv am Wettkampfgeschehen teil.
Wir erwarten Dich, ja Dich zum Probetraining. Du kannst unsere Angebote einen Monat lang kostenlos testen.
Beste Grüße und bleibt gesund
Vorstand
MTV Idensen e V.
„ Laufen-Springen-Werfen “
Bewegungscamp mit gesunder Ernährung
Idensen 25.06. 2022
Wir laden ein zu einem offenen Bewegungscamp für Jedermann mit der Möglichkeit zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens oder Mini – Sportabzeichen
Am Samstag, den 25.06.2022, findet ab 09.30 h auf dem Sportplatz Idensen ein Bewegungscamp statt. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen auf dem Platz, heißt es für alle Kinder / Jugendliche
Auf die Plätze – Fertig – Los
In vier Disziplinen können sich die Kinder und Schüler/innen in den Bereichen Laufen, Springen und Werfen messen, um so im besten Fall ein Sportabzeichen / Mini – Sportabzeichen zu erwerben. Zum Abschluss steht dann für alle dann noch ein Ausdauerlauf auf dem Plan, bei dem die Kinder noch einmal alle ihre Kräfte zusammen nehmen, um möglichst schnell ins Ziel zu kommen. Auf den zwei Runden sollen alle lauthals angefeuert werden, damit jeder die 800 m / 400 m mit Bravour meistern kann.
A: Sportlicher Teil / Sportabzeichen
Disziplinen :
- Ausdauer
Altersklasse : 6 – 14 Jahre 800 m Lauf
- Koordination
Altersklasse : 6 – 9 Jahre Zonenweitsprung
- Schnelligkeit
Altersklasse : 6 – 9 Jahre 30 m Sprint
Altersklasse : 10 – 13 Jahre 50 m Sprint
Altersklasse : 14 Jahre 100 m Sprint
- Kraft
Altersklasse : 6 – 14 Jahre Standweitsprung
Koordination : wahlweise Seilspringen oder Schleuderball
Nicht am 25.06.2022 möglich
Ebenso ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Für diesen Nachweis gibt es vier Möglichkeiten:
1. Ablegen einer Schwimmdisziplin aus den Disziplingruppen Ausdauer oder Schnelligkeit im Zuge der Sportabzeichen-Prüfung.
- Jünger als 12 Jahre: 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit (am Stück und ohne Unterbrechung) oder Vorlage des „Deutschen Schwimmabzeichens“ ab Bronze
3. Genau oder älter als 12 Jahre: 200 m Schwimmen in maximal 11 Min. (am Stück und ohne Unterbrechung) oder Vorlage des „Deutschen Schwimmabzeichens“ ab Silber bzw. des „Deutschen Rettungsschwimmabzeichens“ bei Abnahme durch DLRG, DSV, Wasserwacht, DRK, ASB sowie des „Deutschen Triathlon-Abzeichens“ und des „Deutschen Fünfkampfabzeichens“
4. 15 Min. Dauerschwimmen (im offenen Gewässer möglich), wobei eine offensichtliche Fortbewegung im Wasser ersichtlich sein muss
B: Sportlicher Teil / Mini – Sportabzeichen
Das Mini – Sportabzeichen spricht die 3 – 6 jährigen an. Hierbei sollte nicht das Messen der Leistung, sondern die kindergemäße Heranführung an leichtathletikorientierte Bewegungsabläufe im Vordergrund stehen.
Das bedeutet: ohne Druck, viel Spaß, große Spannung !
Denn die Grundfertigkeiten wie Laufen, Rollen, Balancieren oder Werfen sollte jedes Kind im Laufe seiner Entwicklung erwerben, da sie die Grundlagen vieler Bewegungsaktivitäten im Alltag und auch im Sport bilden.
6 Disziplinen :
A ) Laufen, Eine Strecke über 30 – 50 m möglichst schnell laufen oder Slalomlauf
B ) Werfen, Wurf mit kindgerechten Ball in eine Kiste
C ) Sprung, mit kurzen Anlauf in die Sandgrube auf Ziel springen
D ) Laufen, möglichst lange Strecke in einer Gruppe 400 m ( 1 Sportplatzrunde)
E ) Hüpfen, mit beiden Beinen in Reifen , oder mit einem Bein
F ) Balancieren auf einer umgekippten Bank, Vorwärts, rückwärts, auf allen vieren
C: Gesunde Ernährung
Was zeigt die Ernährungspyramide ?
Was macht eine ausgewogene Ernährung aus? Welche Lebensmittel gehören in welcher Menge dazu ? Mit Hilfe der Ernährungspyramide lernen Kinder anschaulich, in welche Lebensmittelgruppen Nahrungsmittel eingeteilt sind und was im Sinne einer ausgewogenen Ernährung überwiegend auf ihrem täglichen Speiseplan stehen sollte.
Die Ernährungspyramide stellt die einzelnen Lebensmittelkategorien anhand von jeweils nur drei Lebensmitteln dar. So steht beispielsweise die Bildeinheit von Salat, Tomate und Karotte stellvertretend für alle Gemüse- und Salatsorten sowie Hülsenfrüchte, die ebenfalls in diese Kategorie fallen.
Reise um die Ernährungspyramiden auf dem Sportplatz
- an unterschiedlichen Stationen
- Schnippeln, Aufmischen , Auftischen
- Tipps vom Ernährung – Doc
- Smoothies probieren
Gratis : Obst, Smoothies, Wasser, Eis und Snacks
Jedes Kind erhält eine Urkunde / Sportabzeichen
Kosten keine, Meldegeld Fehlanzeige
Dabei sein = JA !
Fragen : Bitte einfach über die email : info@mtv-idensen.de melden
Demnächst neu im Angebot : CROSS – FIT
Die erste Regel von CrossFit ist, dass man nie aufhört, über CrossFit zu reden.
Es werden Langhanteln, Kurzhanteln, Kettlebells und Rigs für Pull-Ups. Eine CrossFit-Einheit ist wie ein Spielplatz für Erwachsene. Alles ist mobil und kann für verschiedene Bewegungen konfiguriert werden. Viele Übungen sind Körpergewichts-orientiert, wie Burpees, Liegestütze, Springseile, Pull-ups, Laufen und mehr.
„Wir benutzen keine Maschinen, wir sind die Maschinen.“
Trainingstag ; Mittwoch in der Sporthalle Idensen, 20.00 – 21.30 h
Unter neuer Leitung und geänderten Übungstermin
Rübe – Rücken und Bewegung jetzt immer Dienstags von 09:00 – 10:00 in der Sporthalle Idensen mit
Ylvi Rohrßen
Ferienfreizeit im Zeltlager der Sportjugend Niedersachsen auf der Nordseeinsel Langeoog
27.07. – 07.08.2022
Zielgruppe : Kinder / Jugendliche im Alter von 8 und 15 Jahren
Info abfordern : info@mtv-idensen.de
Die Kosten betragen : 69,00 € für Mitglieder (TSV Bokeloh/TSV Mesmerode/MTV Idensen); ohne Mitgliedschaft : 89,00 €
Gefördert durch das Aktionsprogramm : Startklar in die Zukunft vom Landessportbund Niedersachsen